Hygiene Forum Tierkäfigaufbereitung
Erfahrungsaustausch und Kompetenz aus der Praxis für die Praxis
Nicht nur die Tierhaltung in der biomedizinischen Forschung selbst ist ein sehr komplexes Thema, auch die maschinelle Tierkäfigaufbereitung setzt heutzutage ein sehr hohes Maß an Wissen und technischem Verständnis voraus.
Für eine zuverlässige, wirtschaftliche und sichere Reinigung verschiedener Aufbereitungsgüter sind vor allem das richtige Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten und die Klärung der Schnittstellen wichtig.
Dabei geht es nicht immer nur um die Gerätetechnik selbst.
Mit dem Hygiene Forum Tierkäfigaufbereitung möchten wir eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und Kompetenzaufbau bereitstellen.
SAVE THE DATE !
06. Juli 2023
Biozentrum der Universität Basel
REGISTRIERUNG
Demnächst möglich!
06.07.2023
Biozentrum der Universität
Basel
INFORMATIONEN
Fragen zu dieser Veranstaltung
werden Ihnen hier beantwortet
Thema der letzten Veranstaltung 2021
Unsere letzte Veranstaltung am Max-Planck-Institut für die Zellbiologie und Genetik in Dresden vor 2 Jahren war erneut ein voller Erfolg und insgesamt unsere bereits 8. Veranstaltung. Wir danken an dieser Stelle unseren treuen Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmern für das große Interesse.
Wie vorgesehen hat das Hygiene-Forum Tierkäfigaufbereitung die Organisation einer weiteren Veranstaltung Anfang 2021 begonnen, denn zwischenzeitlich haben sich wieder einige Neuerungen und Erfahrungen aus dem Bereich der Tierkäfigaufbereitung ergeben, die wir Interessierten sehr gerne vorstellen möchten. Außerdem wollen wir auch in diesen besonderen und herausfordernden Zeiten für Sie und Ihre Fragen da sein.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns für ein erstes virtuelles Hygiene Forum in Form eines Webinars mit folgendem Thema entschieden:
Reinigungsprozess, Chemikalien und Prozessvalidierung
Auch wenn ein solches Webinar eine Präsenzveranstaltung, in der z.B. eine Besichtigung einer Spülkücheneinrichtung, der persönliche Austausch und das Netzwerken unter den Tagungsteilnehmern möglich gewesen wäre nicht ersetzen kann freuen wir uns, Sie über Neuerungen in den folgenden Themenbereichen zu informieren:
- Neue Aspekte für den Reinigungsprozess: Quantifizierung der mechanischen Beaufschlagung und Überprüfung der Effektivität der Nachspülung
- Prozesschemikalien für die maschinelle Aufbereitung – was ist zu beachten?
- Validierung und Trocknungsprüfung von Autoklavierprozessen in der Tierhaltung in Anlehnung an die Empfehlungen des AK KAB
Die Registrierung und Teilnahme am Webinar am 20.05.2021 ist für Sie kostenlos.
Neben den Vorträgen durch Fachexperten werden über eine Chatfunktion eingereichte Fragen themenbezogen diskutiert und beantwortet.
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und das erste Webinar des Hygiene Forums Tierkäfigaufbereitung.
Programm des Webinars 2021
13:00 Uhr
Beginn
13:10 Uhr
Begrüßung
13:10 - 13:30 Uhr
Neue Aspekte für den Reinigungsprozess: Quantifizierung der mechanischen Beaufschlagung und Überprüfung der Effektivität der Nachspülung
TECNIPLAST
13:40 - 14:00 Uhr
Prozesschemikalien für die maschinelle Aufbereitung – was ist zu beachten?
Dr. Weigert
14:10 - 14:30 Uhr
Validierung und Trocknungsprüfung von Autoklavierprozessen in der Tierhaltung in Anlehnung an die Empfehlungen des AK KAB
MMM
14:40 - 15:00 Uhr
Abschlussrunde (u.a. Beantwortung der Fragen aus dem Chat)
Ca. 15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
REFERENTEN
INA HAACKE
Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG Hamburg
HANS-PETER POPP
TECNIPLAST Deutschlan GmbH Hohenpeißenberg
SVEN KRAGE
MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH Planegg / München
MODERATION
INKE MAGENS
Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG Hamburg
FLORIAN KELLNER-FENDT
TECNIPLAST Deutschland GmbH Hohenpeißenberg
INFORMATIONEN
Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne
Anke Uhlmann
Chemische Fabrik Dr. Weigert
Tel. 040 789 60-167
Fax 040 789 60-124
Yasemin Kaiser
MMM Group
Tel. 09674 80-408
Fax 09674 80-2408